Häufige Fragen | Was ist los auf dem KJB | Spenden

"Unseren Kindern gehört die Gegenwart"
Willkommen bei dem KJB Nickern e.V.
Newsletter abonnieren
"Unseren Kindern gehört die Gegenwart"
Willkommen bei dem KJB Nickern e.V.
Newsletter abonnieren
Der Merch-Shop
vom Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V.
Unterstütze unsere Arbeit, indem Du bei uns druckst.
Zum Shop

Der Kinder- und Jugendbauernhof in Nickern

Für Kinder und Jugendliche

Offene Kinder- und Jugendarbeit (ohne Eltern)

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag

14 – 18 Uhr

Samstag

9:30 – 18Uhr

Montag und Sonntag: Ruhetag

Für Familien und Besucher

– für alle, die uns besuchen wollen

Öffnungszeiten

Mittwoch – Freitag

13 – 17:30 Uhr

Samstag

10 – 17:30 Uhr

Montag und Dienstag: Ruhetag

Für Kitas, Schulen und Gruppen

– für betreute Gruppen (Kita, Schulklassen) –

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: ab 9 Uhr

Die Hofnutzungspauschale beträgt für Schulklassen und Gruppen 1,50 € je Kind.

Veranstaltungen und Events

im Kinder und Jugendbauernhof

Erfahre mehr zu unseren Angeboten für Familien, Veranstaltungen und Events auf dem Kinder- und Jugendbauernhof

Bei uns feiern

Miete unsere Pferdestallruine, die Mühle oder das Kinderbauernhaus

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken

Walpurgisnacht

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken

Werde Pate für unsere Bauernhoftiere

Unterstütze uns und werde Pate für unsere Tiere

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken

Kinder- und Jugendbauernhof Nickern

Wir sind ein bunter, vielfältiger und offener Bauernhof für Kinder, Jugendliche und Familien unabhängig von Herkunft, Religion, Sprache und sozialen Verhältnissen.

Unsere Themenschwerpunkte bilden einerseits die tiergestützte und naturnahe offene Kinder- und Jugendarbeit und andererseits die Ermöglichung von Partizipation an Kunst und Kultur durch kulturelle
Bildung. Ebenso erweitern Angebote der Familienbildung, wie Familiennachmittage, Puppentheater u.v.m. unser Repertoire. Des Weiteren werden in unseren Räumlichkeiten zahlreiche Projekte für Familien umgesetzt. Seit August 2024 können wir, aufgrund der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie, beispielsweise einen Eltern-Kind-Kurs (Babykurs) sowie einen offenen Eltern-Kind-Treff anbieten (Anmeldung unter k.schierer@kjb-nickern.de möglich.) Aktuelle Projekte sind ebenso Workshops für Kinder, in welchen Naturprodukte hergestellt werden, der Garten bewirtschaftet und Kontakt zu unseren Tieren hergestellt wird. 

Die Grundlage unserer Arbeit ist ein gleichberechtigtes, achtsames und damit verantwortungsvolles Miteinander im gegenseitigen Umgang, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, mit Tieren und der Natur.

Wir treten ein für ein inklusives menschliches und freiheitlich demokratisches Zusammenleben. Dabei nehmen wir eine Haltung ein, die Vielfalt an Lebens- und Ausdrucksformen, Gleichberechtigung und Pazifismus fördert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was war sonst so los auf dem Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V.
Ferienprojekt "Vertonter Lehm"
Ein hörbarer Lehmskulpturenpfad auf dem KJB Nickern
zum Projekt
30 Jahre KJB Nickern
Am 30.09.2022 feierte der Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e. V. sein 30-jähriges Bestehen mit der Einweihung des Kinderbauernhauses und lieben Gästen.
Schaut doch mal rein!
zur den Fotos der Feier

Um Kraft, Güte und Selbständigkeit zu gewinnen für das Leben, das auf jeden zukommt, braucht man in der Kindheit und Jugend eine Welt, so heil es eben geht: Eine Welt voll Freiheit, Vertrauen und Wärme und Heiterkeit in einer noch leidlich ursprünglichen Umgebung! – Und alle einsichtigen Erwachsenen haben die Pflicht, den Versuch zu machen, den ihnen anvertrauten jungen Menschen diesen soliden Grund zu schaffen! Da wir aber alle mit Fehlern und Schwächen behaftet sind, ist es leider nicht möglich, diese „heile Welt“ zu Wege zu bringen. Verpflichtet zu dem Versuch aber fühlen wir uns stark. Wir bemühen uns in der Form Jugendfarm.